Infoveranstaltungen des KV München für dieBasis-Interessierte
In unseren Informationsveranstaltungen erfährst Du vieles über die Grundsätze der dieBasis, über unsere Ziele und Visionen als Partei im Allgemeinen wie auch als Kreisverband München im Besonderen. Du erhältst einen Einblick in unsere Arbeitsweise und wie Du ein Mitglied dieser großen und großartigen Demokratiebewegung werden kannst.
Die Infoveranstaltungen finden derzeit jeden Dienstagabend im Stadtgebiet München statt (sofern eine Mindestteilnehmerzahl erreicht wird). Falls Du Interesse an unserer Infoveranstaltung hast, dann melde Dich bitte mit Hilfe des u.a. Anmeldeformular zur Infoveranstaltung bis spätestens am Montag vor dem jeweiligen Infoabend an.
Genauere Informationen und die Adresse zur Veranstaltung erhältst Du dann von uns per E-Mail mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
Die jeweils aktuell gütigen Teilnahmebedingungen werden Dir aufgrund permanent wechselnder Auflagen der Staatsregierung ebenfalls erst mit der Anmeldebestätigung schriftlich mitgeteilt.
Anmeldung zur Infoveranstaltung des KV München
Klicke bitte auf das + um das Anmeldeformular zur Infoveranstaltung anzuzeigen:
Unsere Mitgliederversammlungen finden immer am ersten Dienstagabend des Monats und in der Regel um 19:30 Uhr (Einlass von 19 – 19:25 Uhr) statt (Ausnahme: im Januar 2023 am zweiten Dienstag des Monats).
Die Termine der vergangenen und kommenden Wochen mit den vorgesehenen Vortragsthemen und -Referenten wird Dir nach einem Klick auf + Terminübersicht angezeigt:
Ergebnis der KV-Themenprioritäten-Umfrage „Welche 5 Themen soll der KV München in den nächsten 6 Monaten priorisiert anpacken?“
KV-Vorstand / Tomas Langhorst
07.02.2023 19:30 – 21:30
(noch offen)
KV-Vorstand
Für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist zwingend eine Anmeldung mit Hilfe des u.a. Anmeldeformular zur Mitgliederversammlung erforderlich. Der Anmeldeschluss ist jeweils am vorhergehenden Freitag bis 23 Uhr – deshalb bitte rechtzeitig vorher anmelden!
Das Treffen findet in geeigneten Räumlichkeiten und unter Einhaltung des Hygiene-Konzepts statt.
Anmeldung zur Mitgliederversammlung des KV München
Klicke bitte auf das + um das Anmeldeformular zur Mitgliederversammlung anzuzeigen:
Da unser Angebot der Online-Teilnahme an den Mitgliederversammlungen in den vergangenen Monaten nur von sehr wenigen Mitgliedern genutzt wurde, und der damit verbundene Aufwand nicht unerheblich war, haben wir am 04.10.2022 im Vorstand entschieden, diese Online-Übertragungen per Zoom einzustellen.
Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis für diese Entscheidung. Sollte Mitgliedern die Teilnahme vor Ort temporär oder permanent nicht möglich sein, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung (bitte mit Kontaktdaten) an – wir versuchen dann für das Mitglied eine Mitfahrgelegenheit zu finden.
Liebe dieBasis-Mitglieder des Kreisverbands München, am 5. März 2023 von 9 Uhr bis 17 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreisverbands München statt, zu der die Mitglieder fristgerecht eingeladen wurden. Wir freuen uns, mit Euch den Auftakt in das Wahljahr…
Die Dreigliederung des sozialen Organismus nach Rudolf Steiner – Grundlagen Die Dreigliederung kann als Vision vom richtigen Leben verstanden werden, wenn man die Eigenständigkeit von Kultur (Geistesleben), Politik (Rechtsleben) und Wirtschaftsleben anerkennt und ihre wechselseitige Verantwortung richtig versteht. Man kann…
Friedenskundgebung zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2022 Liebe Mitglieder und Freunde, dieBasis Kreisverband München beteiligt sich am Samstag, den 10.12.2022 an einer Friedenskundgebung zum Tag der Menschenrechte. Auch der Kreisverband München wird dort mit einem Stand vertreten sein! Unter dem…
Liebe Basis-Mitglieder, gerne möchten wir euch im Rahmen unserer KV-Mitgliederversammlung am 08.11.2022 zu folgendem Vortrag einladen: Vortrag „Konfliktfreie & achtsame Kommunikation“ am 8. November 2022 Inhalte des Vortrags: Verstehen und verstanden werden Die hohe Kunst der intensiveren Kommunikation – den…
Regelmäßige Übungsgruppe zum „Ehrlichen Mitteilen“ (nach Gopal Norbert Klein) Ehrliches Mitteilen ist nicht nur eine Methode zur achtsamen Kommunikation, sondern ermöglicht auch nachhaltig einen friedfertigen Umgang mit Konflikten. Immer mehr Parteimitglieder interessieren sich derzeit dafür, deshalb bietet Tomas Langhorst im…
Diskussionsrunde mit Frank Roedel, Gründungsmitglied der Partei dieBasis Liebe Basis-Mitglieder, gerne möchten wir euch im Rahmen unserer Kreisverband-Mitgliederversammlung zu folgender Diskussion einladen: Vorsorge Blackout Was noch vor Jahren undenkbar erschien, ist nun wahrscheinlicher denn je: Der Blackout. Nur ist dann…
Unter der dieBasis-Säule der Achtsamkeit hat die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) eine wichtige Bedeutung. Günter Herold bietet ein Einführungs- und Grundlagenseminar Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation® (GfK) nach Dr. Marshall Rosenberg an, und bietet so die Möglichkeit, GfK kennenzulernen und zu vertiefen.…
Referent: Hermann Ploppa Liebe Basis-Mitglieder, gerne möchten wir euch im Rahmen unserer KV-Mitgliederversammlung zu folgendem Vortrag einladen: Wer bestimmt in Deutschland die Richtlinien der Politik? Offiziell Parteien und letztlich die Wähler. Das ist reine Ideologie. Tatsächlich bestimmen diskrete Gruppen im…
Was machen ARD & ZDF mit unseren Rundfunkgebühren? Online-Diskussion am 04.08.2022 um 20 Uhr Wir brauchen unabhängigen Journalismus! Wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) seiner Aufgabe noch gerecht, uns unabhängig, frei von Interessenkonflikten und Lobbyismus umfassend und ausgewogen zu informieren? Die…
Wir wollen Frieden! Diese Aussage war lange nicht mehr so wichtig wie heute. Krieg – nicht nur in der Ukraine – bringt unendliches Leid über die Welt. Das kommt noch zu dem Leid dazu, das Corona und viele weitere Maßnahmen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Mehr Information hierzu finden Sie hier:
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.